Skip to main content
Meigyokusai (Künstler*in), Ratte auf einer Schwinge, Mitte 20. Jahrhundert
Ratte auf einer Schwinge
Ratte auf einer Schwinge
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
ObjektnummerP 2005-667

Ratte auf einer Schwinge

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (1896-1991)
DatierungMitte 20. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein, Pupillen aus rotem Glas
MaßeH. 1,6 cm; L. 4,1 cm
BeschreibungDie Ratte kauert auf dem Rand einer Schwinge, in der ein shimenawa liegt. An diesem zu Neujahr dekorierten Seil hängen Farnwedel (uwajiro, engl. whitebeam, Gleichenia glauca) und yuzuriha (Blätter der yuzuri-Pflanze, Daphniphyllum), deren Eigenschaft es ist, nicht abzufallen bevor nicht ein neues Blatt an dessen Stelle wächst (ein Sinnbild dafür, dass der Vater nicht stirbt, bevor der Sohn erwachsen geworden ist). Der Farn hingegen "represents vigour, health, and a progeny 'constantly widening' and spreading like its fronds" (Casal 1967, S. 7).

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 163, Kat. 667
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortElfenbein
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990


PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 163, Kat. 667
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann


Modell des Gartens in den ehemaligen Sinterbunkern im Landschaftspark Duisburg-Nord
Modell- und Rekonstruktionswerkstatt Matthias Schramm
o.D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Peter Frey
1890–1952
Programmheft zu "Orest En Moi / Orest Bei Mir" - eine deutsch-kongolesische Theaterproduktion.  ...
Studio de Trois Yeux
19.07.2013 (2012/2013)
Ratte
Unbekannt
1. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
25.10.2002 (2002/2003)
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu