Skip to main content
Carlo Maratti (Künstler*in), Studien zu Kopf, Hand und Fuß von Maria, der Hl. Eulalia und Männerköpfe, ca. 1654-1656
Studien zu Kopf, Hand und Fuß von Maria, der Hl. Eulalia und Männerköpfe
Studien zu Kopf, Hand und Fuß von Maria, der Hl. Eulalia und Männerköpfe
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 13892

Studien zu Kopf, Hand und Fuß von Maria, der Hl. Eulalia und Männerköpfe

Titel EnglischStudies for the Head and Hand of St. Eulalia, the Feet and Left Hand of the Virgin. and Two Male Heads
Titel InventarStudien
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1625 - 1713)
Datierungca. 1654-1656
Material/TechnikRötel, mit weißer Kreide gehöht
MaßeBlattmaß: 26,5 x 40 cm
BeschreibungThe old attribution to Sacchi comes as no suprise, given its stylistic affinities with his drawings. It was recently added to the corpus of the young Maratti´s drawings by Brink (2016), and represents the only study in Düsseldorf for the painting. At the top of the sheet are two studies for the head of St. Eulalia, one in reverse with respect to the painting. At the right are studies of her left hand, the Virgin´s feet, and two studies below that appear to represent the Virgin´s left hand in the act of opening her mantle. The child´s head is for one of the putti descending from the heavens, and the male head in three-quater profile appears to be connected with the devotee behind St. Eulalia. In the painting, he is depicted bearded.
Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, Drawings by Carlo Maratti in the collection of the Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast, Petersberg 2024, Kat. 50, S. 74
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSimonetta Prosperi Valenti Rodinò, Drawings by Carlo Maratti in the collection of the Kunstakademie Düsseldorf at the Kunstpalast, Petersberg 2024, Kat. 50, S. 74
Sonja Brink, Die Zeichnungen des Carlo Maratti, Berrettoni, Calandrucci, Chiari, De` Pietri, Melchiorri und Vieira in der Sammlung der Kunstakademie am Museum Kunstpalast zu Düsseldorf, in: Maratti e la sua fortuna, hrsg. von Sybille Ebert-Schifferer und Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, Rom 2016, S. 163-187 (S. 167-168).
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[...]; seit 1932 Dauerleihgabe von der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/Zeicheno.M. L. 2309 "Status Montium"
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu