Skip to main content
Johann Baptist Bergmüller (Kupferstecher*in), Abbildung der Esplanade in der Peters Vorstadt zu Leipzig, um 1785
Abbildung der Esplanade in der Peters Vorstadt zu Leipzig
Abbildung der Esplanade in der Peters Vorstadt zu Leipzig
Scan: Stiftung Schloss und Park Benrath

Abbildung der Esplanade in der Peters Vorstadt zu Leipzig

TitelRepresentation de l'Esplanade dans le Fauxbourg de Leipzig.
KurztitelLeipzig, Esplanade in der Petersvorstadt
ObjektbezeichnungGartendarstellung
Kupferstecher*in (1724 - 1785)
Datierungum 1785
Material/TechnikKupferstich auf Papier, mit Leinwand hinterklebt
MaßeBlattmaß: 27,5 x 40,2 cm
BeschreibungAnsicht der Esplanade in der Petersvorstadt zu Leipzig (heute: Wilhelm-Leuschner-Platz). Der längsrechteckige Platz ist an den Seiten von Häusern eingefasst. Den Mittelpunkt bildet das unter einem Baldachin stehende Denkmal von Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen von 1780 (nach dem Entwurf von Adam Friedrich Oeser, Sockel von J. C. F. Dauthe) auf einer Rasenfläche. Seitlich wird der Platz an drei Seiten von schlanken, hohen, rundbogigen Treillagen eingefasst, deren Pfeiler jeweils mit einem schlanken Alleebaum hinterpflanzt sind. Dieser hat sein Pendant in einem weiteren Alleebaum, so dass der Platz insgesamt von einer zweireihigen Allee umgeben ist. Ein einfacher Lattenzaun, der über Drehkreuze den Zugang zum Inneneren freigibt,schließt den Platz zusätzlich nach außen ab.
Im Vordergrund befinden sich einige Staffagefiguren. Im Zentrum bittet ein einbeiniger Bettler ein adeliges Paar um Geld, rechts stehen zwei Bürgersfrauen im Gespräch, weitere Personen betrachten den Platz oder gehen spazieren.

Stadtgrün
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • Augsburg
  • Schwaben
  • Bayern
  • Deutschland
Dargestellter Ort
  • Leipzig
  • Leipzig
  • Sachsen
  • Deutschland
CopyrightScan: Stiftung Schloss und Park Benrath
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2014/22