Skip to main content
ObjektnummerKA.SB638

Marktbrunnen

ObjektbezeichnungBrunnen
Architekt*in
Datierung11.6.2006
Material/TechnikGranit
MaßeBecken: 3,8 m x 3 m x 0,5 m
BeschreibungIm Rahmen der Neugestaltung des Garather Hauptzentrums wurde auf dem Nikolaus-Groß-Platz vor der Freizeitstätte am 11.6.2006 um 11 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Frühstück unter dem Sonnenrad" der neue Marktbrunnen in Betrieb genommen. Das Signet der Neugestaltung, das so genannte "Blaue Band", ein 1,25 Meter breiter Pflasterstreifen, durchzieht das 700 Meter lange Zentrum. Im Osten von der Brücke über die Frankfurter Straße und dem "Sonnenrad" her kommend, endet das Blaue Band vor der Freizeitstätte mit einem Wasserfall, der sich ins einen Meter tiefer liegende Brunnenbecken ergießt. Das Becken misst 3,80 mal 3,00 Meter und ist 50 Zentimeter hoch. Eingefasst ist es mit massivem hellem Granit. Das Wasser läuft kostengünstig in einem geschlossenen Kreislauf und wird von einer Technikkammer in der Freizeitstätte aus gesteuert. Der Brunnen kostete 36.000 Euro. Entworfen wurde er von dem Düsseldorfer Architekten Guido Kammerichs in Zusammenarbeit mit dem städtischen Planungsamt. Die Ausführung lag in den Händen der auf Springbrunnen- und Anlagenbau spezialisierten Firma Horsthemke GmbH aus Verl/Westfalen.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konstanty Gutschow
1970
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Ewald Mataré, Turmhahn, 1950er Jahre
Ewald Mataré
1950er Jahre
August Wilhelm Goebel
Kriegerdenkmal Hassels, 1938
August Wilhelm Goebel
1938
Peter von Cornelius 14.06.2004
Adolf von Donndorf
24.6.1879
Die Kugelspielerin
Walter Schott
1897/1932
Hanns Armborst
Zirka drei Kubikmeter, 1988
Hanns Armborst
1988
missing link_
Mischa Kuball
2024
Fotopostkarte Düsseldorfer Schauspielhaus vor 1919 - mit handschriftlichen Anmerkungen von Loui ...
Unbekannt
vor/ before 1919
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu