Skip to main content
Triumphbogen
Triumphbogen
Triumphbogen
Triumphbogen
Scan: Stiftung Schloss und Park Benrath
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2014/5d

Triumphbogen

Gesamttitelaus: De architectura Jacobi Androuetii du Cerceau, opus quo descriptae sunt aedificiorum quinquaginta plane dissimilium iconographiae...
KurztitelTriumphbogen
ObjektbezeichnungArchitekturentwurf
Entwurf (1510 - 1584)
Datierungum 1559
Material/TechnikKupferstich, Kaltnadel
MaßeBlattmaß: 36,5 x 23,1 cm
Plattenmaß: 29,3 x 20,7 cm
BeschreibungZweigeschossiger Triumphbogen, bei dem der Bogen in das zweite Geschoss einschneidet. Im unteren Geschoss flankieren je zwei gekuppelte, ionische Säulen den Bogen. Zwischen den Säulen öffnet sich je eine rundbogige Nische, die Satyr/Pan-Figuren enthält. Im oberen Geschoss flankieren je zwei korinthische Säulen den Bogen. Sie tragen gleichzeitig das weit vorkragende Gebälk, das den Triumphbogen nach oben abschließt. Zwischen den beiden Säulen befinden sich wiederum Nischen, hier in Form einer Aedikula. Sie enthalten weibliche Figuren. Links könnten es Venus und Amor sein, rechts eine Figur mit Füllhorn, vielleicht Flora.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Copyright DigitalisatScan: Stiftung Schloss und Park Benrath
Literatur/QuellenDe architectura Jacobi Androuetii du Cerceau, opus quo descriptae sunt aedificiorum quinquaginta plane dissimilium iconographiae..., Paris 1559
(UB-Düsseldorf)
Triumphbogen der Sergier
Jacques Androuet du Cerceau
um 1559
Triumphbogen
Jacques Androuet du Cerceau
um 1559
Triumphbogen
Jacques Androuet du Cerceau
um 1559
Triumphbogen
Jacques Androuet du Cerceau
um 1559
Entwurf für einen Altar
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
Fassadenentwurf mit flacher Ädikula
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Entwurf für einen Altar
Unbekannt
um 1600
Apostel
Ende 12. Jahrhundert
Apostel
Ende 12. Jahrhundert
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Rahmung mit Madonna
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu