Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Medea
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Medea

Autor*in
Übersetzer*in (1942 - 2009)
Regie (geboren 1954)
Bühnenbild (geboren 1968)
Kostüm (geboren 1954)
Datierung28.02.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
Als der Grieche Jason, Anführer der Argonauten, einst nach Kolchis kam, um das von König Aietes gehütete Goldene Vlies zu erbeuten, war es ausgerechnet dessen Tochter Medea, die ihm dabei half, seinen Auftrag zu erfüllen: Aus Liebe zu dem griechischen Eindringling verriet sie ihren Vater, ihr Land, tötete sogar ihren eigenen Bruder, um Jason zur Flucht aus Kolchis zu verhelfen, und folgte ihm auf sein Schiff, die Argo, und ins griechische Exil.

Doch während Jason in Korinth, wohin das Paar mit den beiden gemeinsamen Kindern geflohen ist, schnell Zugang zu den höchsten Kreisen findet, wird seine Frau, die fremde "Barbarin", misstrauisch beobachtet, gefürchtet und ausgegrenzt, nicht zuletzt wegen ihrer Klugheit, ihrer Zauberkünste, ihres Wissens um die Kräfte der Natur. Aber die größte Demütigung steht Medea noch bevor: Jason verlässt sie, um die Tochter des hiesigen Königs Kreon zu heiraten und damit seine politische und gesellschaftliche Stellung im Lande für immer zu sichern. Der Preis dafür ist Medeas Verbannung aus Korinth - viel zu sehr fürchtet Kreon ihre Rache, als dass er sie weiterhin im Lande dulden könnte. Zu Recht: Denn Medea rast vor Eifersucht, enttäuschter Liebe und verletztem Stolz. Und sie schmiedet grausame Rachepläne.

Quelle: http://www.schauspiel-essen.de/ [Stand: März 2014]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Essen7
Objekttyp Inszenierung
Franz Grillparzer
08.05.2008 (2007/2008)
Programmheft (Umschlag) zu "Medea" von Hans Henny Jahnn. Premiere am 21. Januar 1989 im Großen  ...
Hans Henny Jahnn
21.01.1989 (1988/1989)
Programmheft zu "Medea" - Tragödie von Euripides. Premiere am 17. März 2017 im Central, Große B ...
Euripides
17.03.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Franz Grillparzer
20.01.2007 (2006/2007)
Aribert Reimann
23.03.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
08.10.2010 (2010/2011)
Programmheft "Medea" nach Franz Grillparzer. Düsseldorf, 20.10.2011 (2011/2012)
Franz Grillparzer
20.10. 2011 (2011/2012)
Sophokles
25.12.1911 (1911/1912)
Objekttyp Inszenierung
Bernard Slade
11.01.2006 (2005/2006)