Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das goldene Vließ
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Das goldene Vließ

Autor*in (1791 - 1872)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild (geboren 1975)
Kostüm (geboren 1967)
Datierung20.01.2007 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:

Medea, so ist es allgemein bekannt, tötet am Ende ihre Kinder. Medea, das ist die aus Eifersucht rasende Mutter, die sich zur Bestie verwandelt. Doch Medeas Tat ist nicht zu verstehen ohne Jason, den stolzen Griechen, den Medea liebt: Ihm hat sie in ihrer fernen Heimat Kolchis geholfen das sagenumwobene goldene Vließ zu rauben, mit ihm ist sie um die halbe Welt geflohen und mit ihm sitzt sie nun als Fremde in Korinth, wo er sie als Barbarin schmäht und eine andere liebt.

Quelle: http://www.theater-essen.de [Stand: 03-2007]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Essen8
Objekttyp Inszenierung
Franz Grillparzer
08.05.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
28.02.2014 (2013/2014)
Aribert Reimann
23.03.2019 (2018/2019)
Programmheft zu "Medea" - Tragödie von Euripides. Premiere am 17. März 2017 im Central, Große B ...
Euripides
17.03.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
08.10.2010 (2010/2011)
Programmheft (Umschlag) zu "Medea" von Hans Henny Jahnn. Premiere am 21. Januar 1989 im Großen  ...
Hans Henny Jahnn
21.01.1989 (1988/1989)
Programmheft "Medea" nach Franz Grillparzer. Düsseldorf, 20.10.2011 (2011/2012)
Franz Grillparzer
20.10. 2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)