Skip to main content
WMF (Ausführung), Party-Leuchter, um 1968
Party-Leuchter
Party-Leuchter

Party-Leuchter

ObjektbezeichnungLeuchter
Ausführung (gegründet 1853)
Provenienz (1941‒2017)
Datierungum 1968
Material/TechnikSelenrotes Glas, modelgeblasen, separat gefertiger Fuß aus gleichem Glas angesetzt, Mündungs- und Standrand plangeschliffen, beidseitig versäumt und poliert.
Epoche20. Jahrhundert - Design
MaßeH 15,1 x D 10,8 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortGeislingen, Suttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Geislingen an der Steige
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
Literatur/Quellen- Model in WMF-Katalog Nachtrag 1968/69/70, S. 98
ObjektnummerGl 1998-41
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbez.
Kelchgläser
Prof. Heinrich Sattler
zwischen 1907 und 1986
Best.Nr. 858 000/27
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
"Uranus"
Dr. Klaus A. Breit
1971
Fußvase
Kristallglasfabrik Alfred Taube
1950er Jahre
Rahmservice 3-tlg.
Kristallglasfabrik Alfred Taube
um 1970–1980
Teetasse
Olga Jirsaková
um 1957
"Arganuul"
Andries Dirk Copier
1934
Käseglocke
N.V. Kristalunie Maastricht
um 1930–1935
"Romanze"
Björn Wijnblad
um 1960
Unica F M 88007
Floris Meydam
1970er–1980er Jahre?