Skip to main content
N.V. Kristalunie Maastricht (Ausführung), Käseglocke, um 1930–1935
Käseglocke
Käseglocke
ObjektnummerGl 1997-439 a,b

Käseglocke

ObjektbezeichnungKäseglocke
Ausführung (1925 - 1977)
Datierungum 1930–1935
Material/TechnikHellbraunes Rauchglas, modelgeblasen, massiver, frei geformter Knauf aus gleichem Glas angesetzt, Mündungsrand matt plangeschliffen und beidseitig versäumt.
Teller aus gleichem Glas, modelgeblasen mit hoch gebogenem Rand, Mündungsrand plangeschliffen, beidseitig versäumt und poliert. Hellbrauner, dreifach gewulsteter Zylinder mit trichterförmigem Abschluss.
EpocheNiederländisches Design
Maßea) Deckel H 14,0 x 16,1 cm b) Teller H 2,7 x 17,3 cm
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
Käseglocke
Unbekannt
um 1935–1940
Käseglocke
Unbekannt
um 1935–1940
Dose
20. Jahrhundert
Flakon "Le scarabée"
Ernest Bussière
1899–1900
"Uranus"
Dr. Klaus A. Breit
1971
Rahmservice 3-tlg.
Kristallglasfabrik Alfred Taube
um 1970–1980
"K. O. 1447"
Andries Dirk Copier
vor 1934
Parfümflakon
Ingrid-Glas
um 1930–1940
Fußvase
Kristallglasfabrik Alfred Taube
1950er Jahre
Best.Nr. 858 000/27
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
Bowlenservice
Cornelis de Lorm
1918
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu