Skip to main content
Der Borghesische Fechter, 19. Jahrhundert
Der Borghesische Fechter
Der Borghesische Fechter
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK
ObjektnummerP o. Nr. Borghesischer Fechter

Der Borghesische Fechter

TitelThe Borghese Gladiator
ObjektbezeichnungStatue
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikGipsabguss
MaßeHöhe (Skulptur): 166 cm
BeschreibungDas Zeichnen nach antiken Gipsabgüssen galt als wichtige Disziplin der Studierenden an den Kunstakademien. Dieser Abguss des „Borghesischen Fechters“ gehörte im 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Modellen in der Düsseldorfer Akademie. Die Originalmarmorstatue aus römischer Zeit wurde 1610 in der Nähe von Rom ausgegraben. Im Zuge der im 15. Jahrhundert entflammten Begeisterung für die Antike wurde die Statue zu einem der am meisten bewunderten und kopierten Werke. Noch heute schmücken zahlreiche Nachbildungen europäische Schlösser und Gartenanlagen.
Klassifikation(en)
SchlagwortGips
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Pratolino: Straße der Wasserstrahlen
Stefano della Bella
um 1658
Pratolino: Bewohnbarer Baum
Stefano della Bella
um 1658
Pratolino: Die Grotte des Cupido
Stefano della Bella
um 1658
Pratolino: Die große Freitreppe
Stefano della Bella
um 1658
Atelierszene
Johann Peter Hasenclever
1836
Silen und Bacchanten
Girolamo da Carpi
um 1531
recto
Unbekannt
ca. 1600–1700
Renée Sintenis, Esel von Seelow, 1961
Renée Sintenis
1927/1961
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu