Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.46028

CONGRESS, THE

Titel DeutschKongress, Der
Datierung2013
BeschreibungUm mehr Zeit für ihren schwer erkrankten Sohn zu haben, lässt sich eine Schauspielerin auf das Angebot ein, eine digitalisierte Kopie ihrer selbst zu erstellen. 20 Jahre später wird sie beim "futuristischen Kongress" in einer animierten Welt zur Gallionsfigur des Widerstands und wacht erneut zwei Jahrzehnte später in einer "Chemokratie" auf, in der die Menschen sich und ihre Umwelt mittels Psychopharmaka kreieren. Eine philosophisch durchtränkte, stilistisch und erzählerisch ausgesprochen mutige Dystopie nach einer Vorlage von Stanislaw Lem, die virtuos zwischen Animations- und Realfilm wechselt. Die Motive von Flucht, Suche und Orientierung in einer aus den Fugen geratenen Welt sprechen Technokratie-Ängste und eskapistische (Alb-)Träume an, während zugleich die berührende Geschichte einer Mutterliebe erzählt wird.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rochus Gliese
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
2002
Programmheft "Solaris" von Stanislaw Lem. Premiere am 11.2.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer S ...
Stanislaw Lem
11.02.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1994
Technologia No. 01
Mounir Fatmi
2011
Technologia No. 02
Mounir Fatmi
2011
Programmheft "Orpheus, Illegal" von Juri Andruchowytsch. Premiere am 16.9.2005 im Kleinen Haus, ...
Jurij I. Andruchovic
16.09.2005 (2005/2006)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu