Skip to main content
Kirin, 19. Jahrhundert
Kirin
Kirin
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Kirin

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein, Pupillen aus Horn
MaßeH 8,1 cm
BeschreibungDer kirin hat den langen Hals nach oben gestreckt und das Maul zu seinem lautlosen Ruf geöffnet. Die Schnurführung verläuft zwischen den eng zusammengestellten Beinen und nicht wie üblich oberhalb einer Flanke und der Unterseite.

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 125, Kat. 466
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortMythologische Tiere
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 125, Kat. 466

ObjektnummerP 2005-467
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Kirin
18./19. Jahrhundert
Tekkai Sennin
19. Jahrhundert
Grasendes Pferd
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Kirin oder kaichi
Unbekannt
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Mokugyo und Fliegenwedel
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Karako
Hosai
Mitte 19. Jahrhundert
Chinese
18. Jahrhundert
Liegendes Pferd
Harumitsu
Spätes 19. Jahrhundert
Hotei
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Oni
19. Jahrhundert
Tanuki und Jäger
Issai
frühes 19. Jahrhundert
Shishi
Kokusai
Spätes 19. Jahrhundert