Skip to main content
Isshu (Künstler*in), Azumaya Boat, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Azumaya Boat
Azumaya Boat
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Azumaya Boat

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig erste Hälfte 19. Jh.)
Datierungerste Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikBuchsbaum
Maße(H) 3 x (L) 4,7 cm
BeschreibungPrinz Niou und seine Geliebte Ukifune sitzen in einem Kahn, der im Schilf angelegt hat. Das "Ko-ji Hô-ten" nennt die Szene "Azumaya fune" (Azumaya-Boot), eine vor allem in der Malerei häufige Illustration des 51. Kapitels (Ukifune) des Genji monogatari.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 79, Kat. 243

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortEdo
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortFiguren der japanischen Literatur
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 87, Kat. 128.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 79, Kat. 243.
ObjektnummerP 2005-243
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Ryûjin
19. Jahrhundert
Nyosan no Miya
Ryûchin
ca. 1860–1880
Fûten
Isshû
spätes 19. Jahrhundert
Oguri Hangan
ca. 1840/1850
Knabe mit hôzuki
Ryumin
Mitte 19. Jahrhundert
Daikoku und Fukurokuju als sumô-Ringer
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Rollbild mit Darstellung der Murasaki Shikibu
Hanabusa Itcho
17./18. Jahrhundert
Krakenfänger
Masatsugu
spätes 19. Jahrhundert
Sieben Affen
frühes 19. Jahrhundert
Ochse
Tomotada
spätes 18. Jahrhundert
Onchi Sakon Mitsukazu
Okatomo
ca. 1770/1780
Mokugyo und Fliegenwedel
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert