Skip to main content
Hl. Wendelin, um 1740–1750
Hl. Wendelin
Hl. Wendelin
Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1937-1

Hl. Wendelin

ObjektbezeichnungHeiliger
Datierungum 1740–1750
Material/TechnikLinde, Fassung und Hirtenstab in der Rechten verloren
EpocheBarock
MaßeHöhe: 43,8 cm
BeschreibungDer Kult des Heiligen Wendelin, eines Königssohns, der nach Verzicht auf die Krone ein gottgefälliges Leben als Klausner, Hirt und Abt fürhte, erlebte nach einer ersten Blüte im späten Mittelalter im 18. Jh. einen neuen Höhepunkt. Vor allem um die Mitte des Jahrhunderts häufen sich inSüddeutschland Altäre zu Ehren dieses Heiligen, dessen Schutz die ländliche Bevölkerung ihr Vieh anempfahl.
Dargestellt ist Wendelin als halbwüchsiger Jüngling in der Hirtentracht der Zeit. Sicher geht man nicht fehl, wenn man in der Belebung des Wendelinkultes und dem das Landleben idealisierenden weltlichen Schäferkult des Rokoko eine Verbindung vermutet.
Die Düsseldorfer Statuette dürfte aus dem kleinen Nebenaltar einer Dorfkirche oder einem Hausaltar stammen. Auch die Gestaltung als Einzelfigur für einen wohlhabenden Bauern des Voralpenlandes ist nicht auszuschließen. Ihre Gewandbildung mit den wie feucht aufgelegt wirkenden, flachgedrückten Tuchpartien teilt sie mit zahlreichen weiteren Arbeiten der Zeit in Oberschwaben.
Helmut Ricke, aus: Führer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1985, S.116, Nr. 207
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortOberschwaben
EntstehungsortEuropa
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortHolz
SchlagwortHeilige
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
PublikationenFührer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1985, S.116, Nr. 207
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Gottvater
ca. 1600
Engel
um 1470–1480
Kreuztragung
Meister von Ottobeuren
um 1510–1520
Grablegung
Meister von Ottobeuren
um 1510–1520
Muttergottes
ca. 1470–1480
Programmheft (Umschlag) zu "Am Ziel" von Thomas Bernhard. Premiere: 23.August 1996, Kammerspiel ...
Kammerspiele (Düsseldorf)
1996
Schriftstellernachlässe
Jürgen Lodemann
1996-2006
Zunftkanne
Unbekannt
um 1530/1540
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu