ObjektnummerP 1936-5
Heilige Barbara
TitelSaint Barbara
ObjektbezeichnungHeilige Barbara
Künstler*in
Jörg Lederer
(1470 - 1550 ca.)
Datierungca. 1520
Material/TechnikLindenholz, Fassung polychrom, zum Teil erneuert
EpocheGotik
Maße109 (H) cm
BeschreibungDargestellt ist die Hl. Barbara von Nikomedia, die in der katholischen Kirche als Symbol der Wehr- und Standhaftigkeit gilt. In der linken Hand hielt sie ursprünglich einen Kelch, in dem ihr ein Engel kurz vor dem Tod die Sterbesakramente brachte. Dieses Motiv stammt aus einer Überlieferung, wonach die Heilige von ihrem Vater Dioscuros enthauptet wurde, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben aufzugeben. Die Arbeit stammt aus der Werkstatt des deutschen Bildhauers Jörg Lederer. Seit zirka 1500 betrieb er eine florierende Holzschnitzerei mit mehreren Gesellen und Meistern, die bis nach Südtirol und Savoyen lieferte.Klassifikation(en)
EntstehungsortEuropa, Süddeutschland
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Provenienz[...]; 5.5.1936 angekauft von Alte Deutsche Kunst GmbH, Bremen
ca. 1480
ca. 1600
Rudolf Klophaus
9.7.1939 (Enthüllung)
um 1800
1960-1985