Skip to main content
Christus als Gärtner, um 1510–1520
Christus als Gärtner
Christus als Gärtner
Kunstpalast, Düsseldorf

Christus als Gärtner

ObjektbezeichnungRelief
Datierungum 1510–1520
Material/TechnikEiche, gebeizt, ohne Fassung
EpocheGotik
Maße23 (H) x 15,8 (B) cm
BeschreibungVor höhlenartigem Hintergrund aus behauenen Steinen der aufrecht stehende Christus, rechte Hand in Segensgebärde, in der Linken Hand den Spaten. Vor ihm die kniende Maria Magdalena mit ausgebreiteten Armen und modischem Kopfputz. Auf einer angedeuteten Anhöhe oberhalb des 'Gartens' findet sich der Teil eines Gebäudes - Tempel von Jerusalem (?)

Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortNiederrhein oder nördliche Niederlande
EntstehungsortEuropa
KlassifizierungRelief
SchlagwortChristus
SchlagwortEiche
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenAusst. gotischer Plastik, Düsseldorf 1929
ObjektnummerP 1929-138
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Sammlung Hohenzollern-Sigmaringen
Kniende weibliche Gestalt
Federico Barocci
nach 1590 (?)
Hl. Christophorus
um 1500/1520
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Die Seele des Verstorbenen erblickt das Paradies
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Medaille Gianfrancesco Gonzaga I.
Antonio di Puccio Pisano gen. Pisanello
um 1439
Beatrix Sassen, Marktbrunnen, 1981
Beatrix Sassen
1981
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Liebesbriefschreiber
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759