Skip to main content
Thronende Muttergottes, ca. 1220
Thronende Muttergottes
Thronende Muttergottes
Kunstpalast - ARTOTHEK

Thronende Muttergottes

TitelThe Virgin and Child enthroned
ObjektbezeichnungMadonna
Datierungca. 1220
Material/TechnikLinde, Reste von Fassung, Rückseite gehöhlt
EpocheMittelalter
Maße(H x B x T): 101 × 45 × 25 cm
BeschreibungMaria mit dem Christuskind ist das häufigste Bildthema der christlichen Kunst. Charakteristisch für die hochmittelalterliche Zeit der Romanik ist die Darstellung Marias als Herrscherin, ausgezeichnet durch Krone, Zepter und einen mit gedrechselter Holzarbeit reich verzierten Thron. Diese Attribute sind hier zum Teil verloren. Christus erscheint in der Kleidung eines Erwachsenen als Herrscher und Lehrender. Wie Maria ist er frontal dem Betrachter zugewandt. Der strenge Aufbau der Gruppe schafft Distanz; nicht die Vergegenwärtigung historischer Personen ist angestrebt, sondern die Gestaltung des Mysteriums der Menschwerdung des Gottessohns im Bild und damit der Ursprung für die Erlösung der Menschheit.

Klassifikation3D Kunst - Skulptur
Entstehungsort (englisch)Rhineland
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortRheinland
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortMaria mit Kind
SchlagwortLinde
Copyright Kunstpalast - ARTOTHEK
Literatur/QuellenFührer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, Hrsg. Kunstmuseum Düsseldorf, 1985, S. 16, Nr. 13
ObjektnummerP 1932-50
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1932 erworben durch Tausch bei F. J. Mela, Frankfurt a.M.
Thronende Muttergottes
Erminoldmeister (?)
ca. 1290
Muttergottes
ca. 1480
Muttergottes
ca. 1400
Objekttyp Inszenierung
Leonard Bernstein
27.10.2002 (2002/2003)
Programmheft "Maria Stuart" von Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
19.06.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.10.2013 (2013/2014)
Muttergottes
Gabriel Grupello
ca. 1716–1720
Maria Stuart von Friedrich Schiller (Szenenfoto)
Friedrich Schiller
21.12.1926 (1926/1927)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
20.05.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.11.1967 (1967/1968)