Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Maria Stuart
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Wuppertal1

Maria Stuart

UntertitelTrauerspiel von Friedrich Schiller
Autor*in (1759-1805)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild
Datierung19.10.2013 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
Unter der Regentschaft von Elisabeth I. ist das englische Königreich zu einer Weltmacht aufgeblüht. Doch seit vielen Jahren hat die Königin eine lebendige Leiche im Keller bzw. im Kerker: ihre Nichte Maria Stuart, die vor fast zwei Jahrzehnten nach England kam, nachdem sie aus Ihrem Königreich Schottland hatte fliehen müssen - die Folge ihrer blutigen Regierungsweise. In England wird Maria Stuart vorgeworfen, die Hand nach der englischen Krone ausgestreckt zu haben. Mortimer, der Neffe ihres Kerkermeisters, der in Frankreich seinem puritanischen Glauben abgeschworen hat, ist fasziniert von der sinnlichen Schönheit Marias und der katholischen Religion gleichermaßen. Er möchte die Gefangene retten und vertraut sich Leicester an, der enttäuscht von Elisabeth an der Seite Maria Stuarts eine neue Erfüllung sucht. Ein Mordkomplott der Anhänger Marias liefert der Königin den ersehnten Vorwand, das Todesurteil zu unterzeichnen. Den Zeitpunkt seiner Vollstreckung anzugeben, hütet sie sich allerdings. Noch immer ringen miteinander Staatsräson und Machterhaltungstrieb einerseits, persönliche Gefühle wie Eifersucht, Mitleid und verwandtschaftliche Bindung andererseits in ihrem Inneren um eine Entscheidung.

Quelle: http://www.wuppertaler-buehnen.de/ [Stand: November 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu