Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.42395

KILL ME PLEASE

Titel DeutschKill Me Please
Datierung2010
BeschreibungIn einer Sterbeklinik hilft das Personal unter Anleitung seines Chefarzts den todessehnsüchtigen Patienten bei ihrem letzten Weg. Das Bemühen, den Lebensmüden einen würdevollen Abgang zu ermöglichen, wird durch ungeplante Todesfälle konterkariert. In Schwarz-Weiß-Bildern, die dem Film einen surrealen, distanziert-verfremdeten Zugriff auf seinen makabren Stoff verleihen, wird eine Farce entworfen, in der noch im Angesicht des Todes menschliche Eitelkeiten und Egoismen das Zusammenleben prägen. Den Versuch der Figuren, die Wildheit des Todes medizinisch und durch (Selbst-)Inszenierungen des Sterbens einzudämmen, lässt der Film grandios scheitern, wobei er mit unvorhersehbaren Wendungen immer wieder überrascht.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1976
Programmheft zu "Death in Venice" von Benjamin Britten - Premieren am 14. Juni 2014, Opernhaus  ...
Benjamin Britten
14.06.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eric-Emmanuel Schmitt
2009
Programmheft (Umschlag) zu "Reich des Todes" von Rainald Goetz. Premiere am 23. September 2021  ...
Rainald Goetz
23.09.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaetano Donizetti
13.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Arthur Schnitzler
24.05.2007 (2006/2007)
Programmheft "Delhi, ein Tanz" von Iwan Wyrypajew
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu