Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Düsseldorf53b

The Old Man and Me

Choreograph*in (geboren 1932)
Komponist*in (geboren 1938)
Komponist*in (RUS, 1882 - 1971)
Komponist*in (1756-1791)
Bühnenbild
Datierung16.06.2012 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:

Jemand erzählt von einem alten Mann, mit dem er morgens zum Fischen geht. Es wird nicht viel gesprochen zwischen den beiden, aber aus der alltäglichen Frage, ob die Fische anbeißen oder nicht, erwächst eine Art stilles Einverständnis, ein unausgesprochenes Vertrauen. Fast lakonisch, ohne alles Pathos imaginierte der amerikanische Blues-Sänger J. J. Cale 1974 in seinem sparsam instrumentierten Song "The Old Man and Me" diese Freundschaft fürs Leben, die den Choreographen Hans van Manen wiederum 1996 zu einem seiner ergreifendsten Meisterwerke inspirierte. J. J. Cales Song kombinierte er mit Strawinskys "Circus Polka" und dem berühmten zweiten Satz aus Mozarts A-Dur-Klavierkonzert.

Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Juli 2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
16.12.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
06.10.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Morton Feldmann
19.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater Oberhausen
14.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
17.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
10.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
17.10.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
12.04.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
05.07.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
10.11.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
16.10.2009 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu