Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Abendschau
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Abendschau

Autor*in (1914 - 2007)
Theater (gegründet 1947)
Regie (geboren 1954)
Bühnenbild (geboren 1940)
Kostüm (geboren 1940)
Datierung06.06.2012
BeschreibungInhalt:
In der Abendschau tritt der Tod selbst auf, in wechselnder Gestalt: als Klempner, als Cookiemonster, als Dr. Liptauer, als Boss Goldwhine, auch als Bodyguard und in der Gestalt der Sängerin Gloria. Manchmal ist er böse, gelegentlich unberechenbar, aber immer komisch. Gnadenlos komisch. Im Zentrum steht der Entertainer Fridolin: seine Witze zünden nicht mehr, über sie lacht nicht mal mehr der Hund. Abendschau meint den Blick auf das Leben ganz kurz vor Schicht. Und der fällt ernüchternd aus: Fridolin leidet an seiner Hypochondrie, seine Frau an ihrer Einsamkeit, der Sohn an seiner Depression, der sprechende Hund am Unverständnis der Menschen. Das ganze Leid der Welt kommt auf den Tisch und - man weiß nicht, wieso und warum - die ganze Geschichte ist komisch, todkomisch.

Quelle: http://www.ruhrfestspiele.de/ [Stand: Juni 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kleines Theater
  • Ruhrfestspiele
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2012 Recklinghausen2