Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der demografische Faktor
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Der demografische Faktor

UntertitelUnterhaltungstragödie mit Musik
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild (geboren 1955)
Kostüm (geboren 1970)
Datierung16.03.2012 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
Haben wir zu viel konsumiert und zu wenig gespart? Vor allem: zu wenig investiert? In die anderen Werte, die nicht monetären zumal? Wie hoch wird die Rechnung dafür (noch) sein?
Wachsen Schulden bis über den Kopf?
Europa, heißt es, wird bald fallen, die Wirtschaft kollabieren, der innere Frieden zerrüttet sein, und: es uns in ein, zwei Generationen ohnehin nicht mehr geben!
Bis dahin aber wird das Geld unser Gott bleiben und >Konsum-ich< und >Konsumier-mich< seine Gebote weiter willig vollstrecken...

"Der demografische Faktor" setzt sich hin und stellt fest.
"Der demografische Faktor" gibt Antworten auf Fragen, die wir erst später verstehen werden.
"Der demografische Faktor" singt ein Lied und denkt nach. Man kann ihm dabei zuschauen.

In fünfzehn unterschiedlichen Themenabenden mit Musik werden die wichtigen Dinge der Welt erklärt, von "Ü" wie "Überalterung" bis "I" wie "Islam".

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: März 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Schauspielhaus
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Köln6