Skip to main content
Silberglas-Vase, Ende 19. oder Anfang 20. Jh.
Silberglas-Vase
Silberglas-Vase, Ende 19. oder Anfang 20. Jh.
Silberglas-Vase, Ende 19. oder Anfang 20. Jh.

Silberglas-Vase

ObjektbezeichnungVase
DatierungZweite Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, innen verspiegelt; Kuppa mattiert, kaltbemalt.
Epoche19. Jahrhundert
MaßeH. 20,6 cm, D. 8,2 cm
BeschreibungStark verengte, trichterförmige Mündung mit Abplatzungen des inneren Glashalses. Boden mit kreisrunder eingekniffener Öffnung mit Abplatzungen am Rand.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortBöhmen?
Literatur/Quellenvgl. Werner Endres, Silberglas, in: Georg Höltl (Hrsg.), Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd. 3, Historismus, S. 130-136.
ObjektnummerGl mkp 2012-3
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Napfform auf kleinem Fußring
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Fußbecher
Unbekannt
2.–4. Jahrhundert n. Chr.
Doppelhenkelvase mit Eschenahorn-Dekor
Gallé (Maison)
um 1905–1908
Zitrusfrüchte aus Wachs in Metallkiste
Francesco Garnier Valetti
Mitte 19. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
"Granatapfelflasche"
Unbekannt
1. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
Nuppenpokal
Unbekannt
um 2000
Glasgefäß
Unbekannt
nicht datiert
Vierpassige Flasche, Nachahmung Tschechien um 2000
Barbora <Lenora>
ca. 2009
Matrize
Unbekannt
um 1570