ObjektnummerGl 2012-2
Portraitbecher
ObjektbezeichnungBecher
Ausführung(Glaschnitt)
Franz Paul Zach
zugeschrieben (1820-1881)
Vertriebvermutlich
Franz Steigerwald
(1798–1861)
Datierungum 1850
Material/TechnikFarbloses Glas, rubinrot (wohl Kupferrubin) überfangen, formgeblasen; geschliffen, silbergelb gebeizt, geschnitten.
EpocheBiedermeier, Historismus
MaßeH. 13,8 cm, D. 8,5 cm
BeschreibungZylindrischer Becher, leicht zur Mündung geweitet. Elf rot gesäumte Facetten, siebenmal oben abgerundet, gelbgebeizt, mit geschnittenen Ranken; vier Facetten kürzer, darüber ein annähernd quadratisches Feld mit einem ovalen, mit polierten Perlen gesäumten, rubinroten Medaillon mit farblosem matt geschnittenem Profilportrait eines Mannes mit Backenbart. Das übrige Feld mattiert und mit Ranken geschnitten, bei denen das farblose Glas teilweise durchscheint. Mündungsrand farblos, mit matt- und blankgeschnittenem Perlensaum. Boden bis auf einen schmalen Rand farblos ausgekugelt.Klassifikation(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/Zeichenunbezeichnet
1926