Skip to main content
Portraibecher, Franz Paul Zach zugeschrieben, um 1850
Portraitbecher
Portraibecher, Franz Paul Zach zugeschrieben, um 1850
Portraibecher, Franz Paul Zach zugeschrieben, um 1850
ObjektnummerGl 2012-2

Portraitbecher

ObjektbezeichnungBecher
Vertrieb (1798–1861)
Datierungum 1850
Material/TechnikFarbloses Glas, rubinrot (wohl Kupferrubin) überfangen, formgeblasen; geschliffen, silbergelb gebeizt, geschnitten.
EpocheBiedermeier, Historismus
MaßeH. 13,8 cm, D. 8,5 cm
BeschreibungZylindrischer Becher, leicht zur Mündung geweitet. Elf rot gesäumte Facetten, siebenmal oben abgerundet, gelbgebeizt, mit geschnittenen Ranken; vier Facetten kürzer, darüber ein annähernd quadratisches Feld mit einem ovalen, mit polierten Perlen gesäumten, rubinroten Medaillon mit farblosem matt geschnittenem Profilportrait eines Mannes mit Backenbart. Das übrige Feld mattiert und mit Ranken geschnitten, bei denen das farblose Glas teilweise durchscheint. Mündungsrand farblos, mit matt- und blankgeschnittenem Perlensaum. Boden bis auf einen schmalen Rand farblos ausgekugelt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort
Entstehungsort
Literatur/Quellenvgl. Georg Höltl (Hrsg.), Das Böhmische Glas 1700-1950, Bd. 3 Historismus, Passau 1995, S. 178 Nr. 229 (Pokal signiert von Zach mit ähnlicher Rankengravur)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/158
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Flasche mit geschliffenem Dekor
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Teller mit Krakendekor
Émile Gallé
ca. 1902–1904
Flasche
Unbekannt
2. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
verm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Boot
Ursula Huth
1988
Kanne, "Die Gerste, perlmuttschimmernd"
Émile Gallé
ca. 1900–1903
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu