Skip to main content
Programmheft "Puppen" von Kevin Rittberger
Puppen
Programmheft "Puppen" von Kevin Rittberger
Programmheft "Puppen" von Kevin Rittberger
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH420

Puppen

ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2011
BeschreibungTextnachweise:
Kevin Rittberger: Puppen. Frankfurt am Main 2010
Pjotr Kropotkin: Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt. Leipzig 1908
William Morris: Kunde von Nirgendwo. Eine Utopie der vollendeten kommunistischen Gesellschaft und Kultur aus dem Jahre 1890. Köln 1980

Das Gespräche mit Kevin Rittberger, Hauschka und Stefan Schneider ist ein Originalbeitrag, der Fotoessay ist im Rahmen der Inszenierung von Stefan Schneider entwickelt worden.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 33 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft zu "Candide. Acting in Concert" - sechs Neuanfänge nach Voltaire. Düsseldorf, 1.3. ...
Kevin Rittberger
01.03.2013 (2012/2013)
Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft zu "Enthusiasm IX" von Ludwig Haugk und Stefan Schneider. Premiere am 6. Februar 2 ...
Ludwig Haugk
06.02.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
Programmheft Ballett am Rhein - b.40. Premiere am 8. Juni 2019 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsch ...
Deutsche Oper am Rhein
2019
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu