Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Two
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Düsseldorf37b

Two

Komponist*in (1866 - 1924)
Choreograph*in (geboren 1932)
Bühnenbild
Datierung09.04.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Ein Pas de deux - und doch sehr viel mehr als ein Aufeinandertreffen von Mann und Frau nach klassischem Vorbild: Ein ganzer Kosmos menschlicher Empfindungen zwischen zärtlicher Hingabe und kämpferischem Miteinander-Ringen, hingebungsvoller Zuneigung und erotischer Herausforderung in einem schier endlosen Strom fließender Bewegungen.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Stand: April 2011]


Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
24.03.2023 (2022/2023)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
10.11.2012 (2012/2013)
Programmheft "Ballettabend: Szenen, Sarkasmen, Kammerballett"
Kara Karayev
14.05.2005 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
16.06.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
12.04.2019 (2018/2019)
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
10.10.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
05.07.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Morton Feldmann
19.02.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Hans van Manen
16.12.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
06.10.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
09.04.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu