Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Votivscheibe mit Traumdeutung Josefs im Gefängnis, 1625
Votivscheibe mit Traumdeutung Josefs im Gefängnis
Votivscheibe mit Traumdeutung Josefs im Gefängnis
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1928-29

Votivscheibe mit Traumdeutung Josefs im Gefängnis

DarstellungTraumdeutung Josefs im Gefängnis
ObjektbezeichnungGlasmalerei
Ausführung
Datierung1625
Material/TechnikBleiverglasung; Schmelzfarben auf hellem Glas, vorherrschend gelb, rot, blau und Grünzeichnung. Schwarzlot gemalt und radiert.
EpocheRenaissance
Maße(H x B): 51,5 x 44 cm
BeschreibungVotivscheibe des Wilhelm Preuß und der Margareta Belleigen mit der Traumdeutung Josephs im Gefängnis.
Im Mittelfeld, von einem Rollwerkrahmen eingefasst, die Darstellung der Traumdeutung Josephs im Gefängnis. Im Vordergrund sitzen links der Mundschenk und rechts der Bäcker, beide gefesselt, zwischen ihnen etwas erhöht, Joseph. Als Hintergrund das Mauerwerk des Gefängnisses und zwei vergitterte Fenster, in dessen Bogenfelder die Träume der beiden Gefangenen auf weißen Scheiben erscheinen. Rechts und links langstielige Blumen, darunter große hängende Rosen. Zweiteilige Inschrift in gotischen Buchstaben. Oben: Wilhelm Preuß und Margareta Belleigens Eheleudt Anno 1625, darüber zwei Schalen mit Blumen und Früchten. Unten: Von garben Sternen Sonn und Mond ein Traum sagt Josep Jacobs Shon. Darunter ein geflügelter Engelskopf.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Simone Walker, Schadenskatalog für Glasobjekte, hrsg. vom Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf / Schenkung Henkel, Düsseldorf 2014, Abb. S. 71, 86.
Institution Kunstpalast
ProvenienzE. Pongs, Düsseldorf, Kunstversteigerer
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Moses und Aron von Arnold Schönberg (Szenenfoto)
Arnold Schönberg
23.3.1968 (1967/1968)
Kniende männliche Gestalt
Agnolo Bronzino
um 1546/1549
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Heroische Leidenschaften von Erwin Guido Kolbenheyer (Szenenfoto)
Erwin Guido Kolbenheyer
10.05.1928 (1927/1928)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1921
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
26.01.2008 (2007/2008)
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu