Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Votivscheibe mit Josef und Potiphars Weib, 1625
Votivscheibe mit Josef und Potiphars Weib
Votivscheibe mit Josef und Potiphars Weib
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Votivscheibe mit Josef und Potiphars Weib

DarstellungJosef und Potiphars Weib
ObjektbezeichnungGlasmalerei
Ausführung
Datierung1625
Material/TechnikBleiverglasung; Schmelzfarben auf hellem Glas; vorherrschend rot, blau und grün und besonders tiefes violett. Zeichnung in Schwarzlot und radiert.
EpocheRenaissance
Maße(H x B): 50 x 44 cm
BeschreibungVotivscheibe des Johann Matheis und der Maria Weiler mit Josef und Potiphars Weib.
Im Mittelteil, von einem Rollwerkrahmen eingefasst, die Szene mit Joseph und Potiphars Weib. Auf der rechten Seite des Bildes ein Renaissancebett mit Himmel und Vorhängen. Die darauf liegende Frau versucht den nach links fliehenden Joseph am Mantel festzuhalten. Zweiteilige Inschriften in gotischen Buchstaben. Oben: Johann Matheis und Maria Weiler Eheleudt, Anno 1625. Darüber zwei Schalen mit Früchten und Schalen. Unten: Frau Putiphar dat Höllenweib zerriß dem keuschen Josep dat Kleid. Darunter ein geflügelter Engelskopf. Unten etwas beschnitten, so daß der Engelskopf unvollständig ist.
KlassifikationMalerei - Glasmalerei
EntstehungsortKöln
Entstehungsort
  • Köln
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1928-28
Institution Kunstpalast
ProvenienzE. Pongs, Düsseldorf, Kunsversteigerer
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Blattkachel
Unbekannt
ca. 1600
Patrize
Unbekannt
um 1880
Peter Janssen, Walter Dodde und die bergischen Bauern bei der Schlacht bei Worringen (Ausschnit ...
Peter Janssen
1893 (Dargestelltes Ereignis: 1288)
Muttergottes
ca. 1480
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Matrize
Unbekannt
um 1570
Pilgerzeichen Muttergottes
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Zeisig
Karl Otto Götz
2003
Claudia Carola Weber, Ulrich Forster, Diagonalfläche, 1999
Claudia Carola Weber
1998 (Herstellung) 5.6.1999 (Enthüllung)