Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Lackdeckeldose in Schiffsform, Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Lackdeckeldose in Schiffsform
Lackdeckeldose in Schiffsform
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011

Lackdeckeldose in Schiffsform

ObjektbezeichnungDose
Künstler*in
DatierungWohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikWohl Holz mit Goldlack
MaßeH 4,1, B 17,5, T 11,6 cm
BeschreibungDiese Deckeldose in Schiffsform ist dekoriert durch auf Kinji (reinem Goldgrund) und Mura-Nashiji (wolkenartigem Metallauftrag)sowie in Gold-Hiramakiye (im Relief) und durch die Abbildung eines Schiffes (Takarabune), welches mit Schätzen (Takaramono) beladen ist und bildnerisch begleitet wird von über Meereswellen fliegenden Regenpfeifern (Chidori).

Umlaufend am Dosenkorpus sind auf- und niederfliegende Kraniche über gischt-bekrönten Wogen dargestellt.

Der Umriss, dies heißt die Dosengestalt, ist in ihrer auffälligen Unregelmäßigkeit der Form eines solchen Schiffes thematisch angenähert, was die Besonderheit wie nicht zuletzt auch Originalität dieser Dose überzeugend sichtbar macht.
W. Alberg


KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien, Japan
Entstehungsort
  • Nihon
SchlagwortHolz
SchlagwortLackmalerei
SchlagwortGold
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
ObjektnummerP 2005-1093
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung von Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Werdelmann, Ratingen, 25.10.2004