Skip to main content
Programmheft "Persephone"  von Steve Pogson
Persephone
Programmheft "Persephone"  von Steve Pogson
Programmheft "Persephone" von Steve Pogson
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Persephone

UntertitelSzenische Kantate
Komponist*in
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Datierung27.02.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Die Jahreszeiten sind für uns selbstverständlich. Aber wer weiß schon, dass Persephone, die Tochter Demeters, dafür verantwortlich ist, dass in jedem Winter die Natur einschläft, um im Frühjahr neu zu erwachen? Hades, der Herrscher der Unterwelt, entführt die Tochter der Göttin der Fruchtbarkeit. Vor lauter Trauer um ihr Kind vernachlässigt Demeter ihre Aufgaben auf der Erde und begibt sich auf die Suche nach ihrer Tochter.

Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Mai 2011]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater Duisburg
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungOper
KlassifizierungWiederaufnahme
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Duisburg4
Hermann König
Demeterbrunnen, 1977
Hermann König
1977
Alter und Tod
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Objekttyp Inszenierung
Signa
04.04.2009 (2008/2009)
Horst Kolberg, 2019
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Allegorie des Sommers
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Objekttyp Inszenierung
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
20.05.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.11.1967 (1967/1968)
Bühnenbildmodell für "Orpheus und Eurydike" von Willibald Gluck. Premiere am 23.6.1979 im Opern ...
Christoph Wilibald Gluck
23.06.1979 (1978/1979)