Skip to main content
Becher, Schenkung van Loyen
Lythalin-Becher
Becher, Schenkung van Loyen
Becher, Schenkung van Loyen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Lythalin-Becher

ObjektbezeichnungLithyalin-Becher
Ausführung
Datierungum 1840–1850
Material/TechnikOpakrotes Glas, formgeblasen, geschliffen (Zellenschliff), außen grün "gebeizt", innen ca. 3,5 cm breiter Goldrand.
EpocheBiedermeier
Maße(H x D): 13,4 × 10,3 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortBöhmen
Entstehungsort
  • Cechy
  • Ceská Republika
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl mkp 2010-478
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenPapieraufkleber mit Bleistift beschrieben, kaum leserlich: "11 878"(?)
Schale
Toni Zuccheri
um 1967/68
Becher mit Wappen v. Schwarzenberg (a) und v. Meltzing (c)
Glashütte Fritz Heckert
um 1890
Siegellackrote Flasche
Unbekannt
um 1700
Siegellackrote Flasche
Unbekannt
um 1700
Kristallschale mit Goldrand
Unbekannt
Ende 19. oder frühes 20. Jahrhundert
Berkemeyer mit Muster
Unbekannt
2. Drittel 16. Jahrhundert
Fisch aus Glas
Ken Scott
Entwurf 1951, Ausführung 1980
Vase
1950er oder frühe 1960er Jahre
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Becher, Schenkung van Loyen
um 1840–1860