ObjektnummerP 1940-152 a,b
Siegellackrote Flasche
ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Unbekannt
Provenienzehemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierungum 1700
Material/TechnikOpakrotes, mit dunklen Schlieren marmoriertes Glas, an der Oberfläche bräunlich; überfangen, formgeblasen, geschliffen; Mündungsfassung aus Zinn, mit Schraubdeckel.
EpocheBarock
Maße(H x B x T): 22,7 x 11,7 x 8,1 cm
BeschreibungAchteckig geschliffen; auf der Schulter Blüten und Blätter in Olivschliff.Gegenstück zu P 1940-153.
Kuratorische Hinweise
- Opak rotmarmoriertes Glas dieser Art war vor allem in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Böhmen verbreitet. Im 18. Jahrhundert ist es selten. Man nimmt an, dass die Flasche in Verbindung mit den intensiven Experimenten zur Entdeckung neuer Werkstoffe steht, die zu Beginn des Jahrhunderts am sächsischen Hof in Dresden betrieben wurden.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 300.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 83.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnbezeichnet. Kleiner runder Papieraufkleber mit handschriftlich "83" (entfernt).
1950er oder frühe 1960er Jahre