Skip to main content
Südweinglas
Südweinglas
Südweinglas
Südweinglas

Südweinglas

ObjektbezeichnungSüdweinglas
Entwurf (1871 - 1928)
Ausführung
Datierungum 1914
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, geschwungene Kuppa, verdickter Stängel.
EpocheJugendstil
MaßeHöhe: 16 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDüren, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Düren
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypTrinkglas
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Literatur/Quellen- K.-W. Warthorst: Gebrauchsglas 1898-1924, Freiburg 2001, S. 126-127.
ObjektnummerGl mkp 2006-3
Institution Kunstpalast
Kelchglas
Fritz Rehm
1912–1916
Südweinglas
Fritz Rehm
Entwurf vor 1918
Weinglas / Römer
Fritz Heckert
um 1880 bis 1910
Südweinglas
Gisela von Falke
1902
Pokal
Unbekannt
18./19. Jahrhundert
Römer
Theresienthaler Krystallglasfabrik
nach 1836
Römer "Gustav"
Rheinische Glashütten AG
Entwurf um 1893
Service "Rheinzauber"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
Montiertes Weinglas
um 1900–1910