Skip to main content
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH (Ausführung), Service "Rheinzauber", nach 1947
Service "Rheinzauber"
Service "Rheinzauber"
ObjektnummerGl 2001-327 a-c

Service "Rheinzauber"

ObjektbezeichnungStengelgläser
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungnach 1947
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, massiver Stängel mit frei geformtem Nodus und Tellerfuß aus farblosem Glas angesetzt. Mündungsrand verschmolzen.
Maßea) H 18,1 x D Kuppa und Fuß 7,5 cm b) H 15,1 x D Kuppa 7,9 x D Fuß 6,9 cm, c) H 13,6 x D Kuppa 7,1 x D Fuß 6,8 cm
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stengelgläser
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
Sturzglas
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Biertulpe aus dem Service "Astoria"
Wilhelm Wagenfeld
um 1952/53
Weingläser (Gl 2000-158 b,c)
Wilhelm Wagenfeld
um 1952/53
"15221 Rondella"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1974
"Ibiza"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950er Jahre
Serie "Rheinzauber"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1950er Jahre
Kelchgläser
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Weingläser Dekor "Liane", Modellnummer 1531
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Biergläser Dekor "Liane", Modellnummer 1531
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Bierglas Dekor "Liane", Modellnummer 1531
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Weinglas Dekor "Liane", Modellnummer 1531
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu