Skip to main content
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH (Ausführung), Sturzglas, 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Sturzglas
Sturzglas

Sturzglas

ObjektbezeichnungSturzglas
Datierung2. Hälfte 20. Jahrhundert
Material/TechnikLeicht gelbliches farbloses Glas, modelgeblasen, separat gefertiger, massiver Linsennodus und wulstiger Griff mit Innenkugel aus farblosem Glas angesetzt, Mündungsrand verschmolzen.
Epoche20. Jahrhundert - Design
MaßeH 13,7 x B 5,1 x T 4,6 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDüren, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Düren
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2000-178
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "P Peill GERMANY", rundes Klebeetikett mit Aufdruck in Gold und Schwarz auf dem Linsennodus
Weingläser (Gl 2000-158 b,c)
Wilhelm Wagenfeld
um 1952/53
"Ibiza"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950er Jahre
Stengelgläser
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
Service "Rheinzauber"
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
Biertulpe aus dem Service "Astoria"
Wilhelm Wagenfeld
um 1952/53
Schale mit eingezogenem Rand
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
"Milos" 15663
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
Sektschalen
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
Dessertschale
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
nach 1947
Becher
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1955–1970
"Napoleon" Nr. 803
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
zwischen 1947 und 2004
Vase
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1960/1970er Jahre