Skip to main content
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner (Entwurf), "Ibiza", 1950er Jahre
"Ibiza"
"Ibiza"

"Ibiza"

ObjektbezeichnungTrinkglas-Service
Entwurf (Reichenberg 1920–2003 München)
Datierung1950er Jahre
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, separat gefertiger, massiver Stengel und Trompetenfuß aus farblosem Glas angesetzt, Mündungsrand verschmolzen. Dekorraster aus polierten, stehenden Keilschliffoliven.
Epoche20. Jahrhundert - Design
Maßea, c) H 14,8 x D 6,6 b) H 14,9 x D 6,6 d, f) H 9,2 x D 7,2 e) H 9,0 x D 7,2 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDüren, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Düren
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Literatur/QuellenVgl. Riemann, Gangkofner S. 135 f.
ObjektnummerGl 2000-175 a-f
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "P", stempelgeätzt unter dem Fuß
"Rondo"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1955
Trinkglsserie "Cora"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
nach 1947
Trinkglasserie "Cora"
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
nach 1947
Bowlebecher
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950–1960er Jahre
Bowletopf mit Deckel
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950–1960er Jahre
Cognacschwenker
Unbekannt
nicht datiert
Weingläser (Gl 2000-158 b,c)
Wilhelm Wagenfeld
um 1952/53
"Romanze"
Björn Wijnblad
um 1960
Vase
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
1950er–1960er Jahre
Stengelglas
Unbekannt
nicht datiert
Iris
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1950er Jahre
Trinkglasserie
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Entwurf 1956