Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das Lied der Taube
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Das Lied der Taube

Autor*in (1901 - 1957)
Regie (geboren 1924)
Bühnenbild (geboren 1927)
Datierung09.07.1960 (1959/1960)
BeschreibungInhalt:
Die Komödie spielt in einer kleinen Junggesellenwohnung in New York. An einem verregneten Freitag im April fängt das Spiel an: Sally lernt durch Zufall den Sergeanten Bill kennen.

Bill hatte eigentlich vor, sein Urlaubs-Wochenende mit Sallys Freundin Olive zu verbringen. Doch Olive versetzt ihn. Bill weiß nicht wohin, und Sally bietet ihm freimütig ihre Wohnzimmercouch an. Sally und Bill verbringen das Wochenende miteinander, und allerlei reizvolle und komische Situationen ergeben sich. Beide mögen sich, aber beide haben Angst vor der Liebe. Es gibt da Enttäuschungen in ihrem Leben, und da wird man vorsichtig.

Bis die große Aussprache kommt. Bill ist es, der sich ausspricht. Sally wird von Bills Aufrichtigkeit und Wärme bezwungen, sie gesteht, daß auch sie ihn liebt.

Quelle: Der Spiegel 20/1947 vom 17.5.1947: "Sally und Bill im April"
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Deutsches Theater
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1959-1960 Göttingen1