Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Cabaret" - Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb nach ...
Cabaret
Programmheft (Umschlag) zu "Cabaret" - Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb nach ...
Programmheft (Umschlag) zu "Cabaret" - Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb nach den "Berlin Stories" von Christopher Isherwood. Premiere am 5. November 2022 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Düsseldorf11

Cabaret

UntertitelMusical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb - nach den »Berlin Stories« von Christopher Isherwood
Autor*in (1919 - 2018)
Vorlage von (1901 - 1957)
Vorlage von (1904 - 1986)
Autor*in (1928 - 2004)
Komponist*in (geboren 1927)
Übersetzer*in (1899 - 1978)
Arrangeur*in (geboren 1948)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1986)
Musikalische Leitung (geboren 1983)
Choreograph*in
Bühnenbild (geboren 1983)
Kostüm (geboren 1981)
Dramaturgie
Schauspieler*in (geboren 1986)
Schauspieler*in (geboren 1992)
Schauspieler*in (geboren 1996)
Schauspieler*in (geboren 1990)
Schauspieler*in (geboren 1967)
Schauspieler*in (geboren 1963)
Schauspieler*in (geboren 1973)
Datierung05.11.2022 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
Berlin 1929: Die Metropole kocht wie ein Hexenkessel, in dem sich die unterschiedlichsten Lebensentwürfe und -stile, Ideologien, Parteien und Splittergruppen zu einem toxischen Gemisch verbinden. Besonders nachts. Die Atmosphäre der Stadt und ihre unerhörten Freizügigkeiten ziehen auch den jungen Schriftsteller Cliff Bradshaw in ihren Bann.

Auf der Suche nach Inspiration stürzt er sich in das proletarische Berlin, entdeckt dessen raue Seiten und verbringt den Silvesterabend im verruchten »Kit Kat Klub«. Hier lernt er die Sängerin Sally Bowles kennen, die der vergnügungssüchtigen Menge einheizt. Die beiden Künstlerseelen krachen wie zwei Sternschnuppen ineinander – und einen Moment lang scheint es, als würde die große Party niemals enden. Vorangetrieben vom eiskalt lächelnden Conférencier des »Klubs« entdecken Cliff und Sally Berlin als Spielplatz für ihre sexuellen Abenteuer und auch als Bühne, auf der beide jemand ganz anderer sein können. Doch als auf der Verlobungsfeier der resoluten Vermieterin Fräulein Schneider und des schüchternen jüdischen Obsthändlers Schultz die Steine fliegen, kommt das große Erwachen.

Der aufdämmernde Nationalsozialismus zeigt seine hässliche Fratze. Aus Freund*innen werden politisch Kämpfende, Solidarität steht auf dem Prüfstand, und die Liebe muss sich vor der Angst und dem Opportunismus ducken.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/cabaret/ [Stand: Dezember 2022]




Klassifikation(en)
KlassifizierungMusical
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Objekttyp Inszenierung
Fred Ebb
13.12.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joe Masteroff
21.10.1989 (1989/1990)
Info-Flyer zu "Cabaret" - Musical von John Kander und Fred Ebb. Gelsenkirchen, 15.9.2013 (2013/ ...
John Kander
15.09.2013 (2013/2014)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Objekttyp Inszenierung
John Van Druten
09.07.1960 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Leni
1927
Werbeanzeige zum Film "Der springende Punkt" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1937
David Butler
1936
Programmheft (Umschlag) zu "Alice" - Musiktheater nach Lewis Carroll. Premiere am 29. Oktober 2 ...
Lewis Carroll
29.10.2020 (2020/2021)
Programmheft (Umschlag) zu "Orlando" nach dem Roman von Virginia Woolf. Premiere am 24. Februar ...
Virginia Woolf
24.02.2022 (2021/2022)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu