Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1958-1959 Hildesheim1

Der Fall Pinedus

Autor*in (geboren 1919)
Regie (1908 - 2005)
Bühnenbild (geboren 1927)
Datierung06.04.1959 (1958/1959)
BeschreibungInhalt:
Dr. Pinedus hat seinen Wagen falsch geparkt. Er gerät wegen dieser Lappalie in das Räderwerk einer grausamen staatlichen Maschinerie, die, einmal in Gang gesetzt, ihr Opfer erst wieder entlässt, nachdem sie es für schuldig befunden und zum Tode verurteilt hat.

Quelle: http://krimiserien.heimat.eu/fernsehspiele/fernsehspiele/19590305ard-derfallpinedus.htm [Stand: Dezember 2010]


Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Traugott Krischke
05.09.1959 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerd Oelschlegel
16.09.1956 (1956/1957)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Alsberg
21.02.1931 (1930/1931)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Kaiser
12.10.1961 (1961/1962)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Boynton Priestley
13.04.1960 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Miguel Mihura
10.02.1960 (1959/1960)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu