Skip to main content
Kännchen, Bleikristall, vermutlich England, 1. Hälfte 19. Jh.
Creamer
Kännchen, Bleikristall, vermutlich England, 1. Hälfte 19. Jh.
Kännchen, Bleikristall, vermutlich England, 1. Hälfte 19. Jh.
ObjektnummerGl mkp 2010-183

Creamer

ObjektbezeichnungKännchen
Datierungmöglicherweise um 1820–1860
Material/TechnikWohl Bleikristall, formgeblasen, geschliffen.
EpocheBiedermeier?
MaßeH 11,8 x B (Ausguss bis Henkel) 19,5 x D (Boden) 11,3 cm
BeschreibungBreiter Boden mit Sternschliff; geradwandig, leicht konisch, die Mündung ausgebogen zu einem breiten Ausguss und gegenüber zu einem breiten, recht flachen Henkel. Die gesamte Wandung geschliffen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortEngland?
Institution Kunstpalast
Vase
1950/60er Jahre
Vase, Carlo Moretti s.r.l., Murano
Carlo Moretti
2007
Senftopf "ABB"
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Napf
Unbekannt
2. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
BEN.B 1972/11 - Kanne und BEN.B 1969/2 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1756/1759
Otto Wesendonck, Balance der Kräfte, 1998/ 99
Otto Wesendonck
1998/99
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 251 - Kaffeekanne und BEN.B 252 - Teekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kanne mit Lüsterglasur
Unbekannt
spätes/ late 17.-frühes/ early 18. Jahrhundert/ Century
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
BEN.B 2016/3 - Junger Herr als Allegorie der Dichtkunst
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1783
Humpen
Unbekannt
1599
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu