Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.27983

ZUR CHRONIK VON GRIESHUUS

Titel EnglischChronicles Of The Gray House, The
Sonstiger TitelJunker Hinrichs verbotene Liebe
Regie (1876 - 1925)
Drehbuch (1888 - 1954)
Kamera (1894-1958)
Produzent*in (1889 - 1966)
Datierung1925
BeschreibungÜber dem trutzigen Herrensitz der Familie Grieshuus ziehen im 17. Jahrhundert dunkle Wolken auf. Der Lieblingssohn will eine einfache Jägerstochter heiraten, weshalb ihn das Oberhaupt schweren Herzens enterbt, will er das edle Haus doch eigentlich nicht dem habgierigen Zwillingssohn überantworten. Als der verbitterte Hausherr vor Gram stirbt, entbrennt ein Unglück und Tod bringender Kampf ums Erbe, der auch in der Nachfolgegeneration keinen Abschluss findet. Eindrucksvolles Ausstattungsdrama, das inszenatorisch wie darstellerisch exemplarisch das hohe Niveau des Unterhaltungsfilms während der Weimarer Republik aufzeigt. In der emotionalen Wucht an Fritz Langs "Nibelungen" erinnernd, wird die Novelle von Theodor Fontane auf sein blutiges Intrigen- und Rachespiel fokussiert und mahnt im Stil einer griechischen Tragödie den Kampf um das Recht auf Selbstbestimmung (in der Liebe) an. Der Film wurde 2005 restauriert und 2014 mit der restaurierten Originalfilmmusik von Gottfried Huppertz gekoppelt. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Literatur/QuellenTheodor Storm (Roman: "Zur Chronik von Grieshuus")
Abteilung FM Filme
Buddha-Haupt
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
Programmheft "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Premiere am 24.9.2004 ...
Tennessee Williams
24.09.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
01.10.2016 (2016/2017)
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing (Szenenfoto)
Gotthold Ephraim Lessing
06.10.1928 (1928/1929)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
23.09.2006 (2006/2007)
Die Versuchung von Adam und Eva
Girolamo Siciolante
um 1550
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu