Skip to main content
Bild nicht vorhanden für WIE HEIRATET MAN EINEN KÖNIG?, 1969

WIE HEIRATET MAN EINEN KÖNIG?

Datierung1969
Beschreibung"Verfilmung eines Märchens der Gebrüder Grimm von der armen, aber klugen Bauerntochter, die die Liebe des Königs gewinnt. Als sie nach der Heirat wegen ihrer Einsprüche gegen Entscheidungen des Königs verstoßen wird, führt ihre überlegene Klugheit zum Happy-End. Ein typischer Märchenfilm aus der Frühphase von Rainer Simon ('Die Frau und der Fremde'), einem der innovativsten DEFA-Regisseure der Spät-60er-Generation: stilistisch eine eigenwillige, höchst unterhaltsame und intelligente Mischung aus sozialistischem Realismus und äußerst bizarren Manierismen, inhaltlich ein witziges Lehrstück, das dem Zuschauer seine Weisheit nicht aufzwingt. Getragen wird der Film von der gewohnt hervorragenden niederländischen Darstellerin Cox Habbema, die in jener Zeit in sehr vielen Film- und Fernsehproduktionen der DDR zu sehen war."
(fd, Band V - Z, S. 6456)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreMärchenfilm
Literatur/QuellenGebrüder Grimm (Märchen 'Die kluge Bauerntochter')
ObjektnummerFM.Film.27070
Abteilung FM Filme
Paul Kornfeld
02.12.1926 (1926/1927)
Objekttyp Inszenierung
Euripides
28.02.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
William Shakespeare
18.05.1991 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Ambroise Thomas
22.03.2006 (2006/2007)
Vormärz und Revolution am Rhein
Ferdinand Schröder
1848-1849
Objekttyp Inszenierung
Otto Zoff
07.12.1957 (1957/1958)