Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.25438

UNBEARABLE LIGHTNESS OF BEING, THE

Titel Deutschunerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die
Musik (CZE, 1854 - 1928)
Datierung1987
Beschreibung"Verschiedenartige, vielfach miteinander verschlungene Beziehungen, im Brennpunkt ein Liebes- und Ehedrama, zwischen Prag und Genf zur Zeit des Prager Frühlings und der sowjetischen Okkupation im Jahr 1968. Eine technisch außerordentlich raffinierte, teilweise effektgeladene und sentimental ausgespielte Verfilmung des intelligenten Romans von Milan Kundera über libertine Schwächen und gewaltsame Schwierigkeiten im privaten und politischen Leben unserer Zeit. Zwar verdeutlicht er nur wenig die zwingende Verbindung zwischen Geschichtsschreibung und persönlichem Schicksal, erschließt dafür jedoch mit einfühlsamem Gespür für Orte, Gegenstände und vor allem Körper das Spannungsfeld von Sexualität und Gefühl."
(fd, Band T - U, S. 5951)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenMilan Kundera (Roman)
Abteilung FM Filme
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
21.11.1998 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
15.11.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
15.12.1973 (1973/1974)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
11.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
24.09.1982 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
29.03.1977 (1976/1977)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
14.11.1968 (1968/1969)
Programmheft (Umschlag) zu "Jenufa" von Leoš Janáček. Premiere am 14. April 2024 im Theater Dui ...
Leos Janácek
14.04..2024 (2023/2024)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu