Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.24094

CZESC TERESKA

Sonstiger TitelHi Tessa
Sonstiger TitelTereska
Datierung2001
Beschreibung"Eine 15-jährige schüchterne Polin aus zerrüttetem Elternhaus möchte Modedesignerin werden, fängt aus Geldmangel eine Lehre als Näherin an und lernt das 'richtige' Leben kennen. Sie treibt sich herum, läßt sich mit Jungs ein und gerät auf die schiefe Bahn. Als einziger Freund erweist sich ein älterer verkrüppelter Pförtner. Als das Mädchen von einem Jungen aus ihrer Siedlung vergewaltigt wird, entladen sich ihre Trauer und Hoffnungslosigkeit in einem Gewaltakt. Ein düsteres Bild der polnischen Gesellschaft, das eine wachsende Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen und ihre Ursachen hinterfragt. Der Film zeigt seine Hauptdarstellerin als Täterin und Opfer zugleich und macht soziales Elend, Einsamkeit und Verzweiflung für diese Entwicklung verantwortlich."
(fd, Band Filmjahr 2002, S. 348)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
22.02.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
Objekttyp Inszenierung
Janne Teller
07.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jürgen Knieper
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2007
Programmheft "Café Umberto" von Moritz Rinke. Premiere am 25.9.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorf ...
Moritz Rinke
25.09.2005 (2005/2006)
Programmheft "Leben des Galilei" von Bertholt Brecht
Bertolt Brecht
25.02.2000 (1999/2000)
Der Revisor von Nikolaj Gogol (Szenenfoto)
Nicolaj Gogol
16.12.1927 (1927/1928)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Bonny
2018
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu