Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.22301

TRILOGIA II: I SKONI TOU CHRONOU

Titel EnglischDust Of Time, The
Sonstiger TitelSkoni Tou Chronou, I
Titel DeutschStaub der Zeit
Musik (geboren 1939)
Datierung2008
BeschreibungKurzkritik
Während ein amerikanischer Regisseur mit griechischen Wurzeln in den italienischen Filmstudios Cinecittà einen Film über das Schicksal seiner Eltern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorbereitet, ringt er mit seinen eigenen Zweifeln, seiner Heimatlosigkeit sowie um seine zutiefst traurige Tochter. In einem durch Zeiten und Räume mäandernden Erzählkosmos breitet sich das Leiden einer von Grenzen, Exil und erkämpfter wie erlittener Liebe geprägten Generation sowie deren Einfluss auf ihre Kinder und Kindeskinder zum Jahrtausendwechsel aus. Dabei kann Theo Angelopoulos nur in wenigen bewegenden Momenten an die epische Kraft und Poesie früherer Meisterwerke anknüpfen und verliert sich allzu oft in fahrigen Handlungsfetzen und hölzern aufgesagten Dialogen. - Ab 16.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
D.W. Griffith
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1984
Objekttyp Inszenierung
Eleni Karaindrou
30.11.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1987
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu