Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.14137

PREM SANYAS

Titel DeutschLeuchte Asiens, Die
Datierung1925
Beschreibung"Der 1925 entstandene Film erzählt in grandiosen Bildern die Geschichte von Prinz Gautama, der sein höfisches Leben aufgab und auf der Suche nach Erleuchtung als Bettler durchs Land zog. Mit seinen Predigten legte er das geistige Fundament des Buddhismus. Franz Ostens 'Die Leuchte Asiens' bleibt innerhalb der deutschen Filmgeschichte ein einzigartiges, kurioses Experiment. Aufwändige Ausstattungsfilme mit exotischen Themen und Schauplätzen boomten im deutschen Kino der 20er Jahre, sie entstanden allerdings meist in Berliner oder Münchener Filmstudios. Osten dagegen begab sich 1925 direkt nach Indien, um dort zu drehen."
(Text auf Cassettenhülle)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenEdwin Arnold (gleichnamiges Gedicht)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
D.W. Griffith
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Eppendorfer
10.03.1988 (1987/1988)
Objekttyp Inszenierung
LUKAS UND
01.06.2013
Programmheft zu "Wachsfigurenkabinett" von Karl Amadeus Hartmann - Premiere an der Deutschen Op ...
Karl Amadeus Hartmann
05.04.2014 (2013/2014)
Trommler
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Stehender Buddha auf Plinthe
Wohl 12. Jahrhundert
Buddha
Ende 12. bis zu Anfang 13. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu