Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.16066

MIA AIONIOTITA KAI MIA MERA

Sonstiger TitelEwigkeit und ein Tag, Die
Sonstiger TitelEternità e un giorno, L'
Sonstiger TitelÉternité et un jour, L'
Musik (geboren 1939)
Datierung1998
BeschreibungKurzkritik
Ein vereinsamter griechischer Dichter, der nur noch kurze Zeit zu leben hat, versucht, die letzten Angelegenheiten zu ordnen. Während in seiner Erinnerung Stationen seines Lebens Gestalt annehmen, lernt er einen kleinen albanischen Flüchtlingsjungen kennen, der wie er selbst unbeheimatet in einer fremden Welt lebt. Beide übernehmen Verantwortung füreinander und überwinden ihre (Lebens-)Angst. Ein in langen, extrem ruhigen Einstellungen virtuos komponierter Film über den Verlust der (inneren) Heimat, der verschiedene Zeit- und Erzählebenen miteinander verbindet und eine Welt schafft, in der Vergangenheit und Gegenwart gleichberechtigt nebeneinander stehen. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert.
(fd / cinOmat)

































Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1986
Programmheft "Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
06.02.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Igor Strawinsky
1991
Artikel, "150 000 Kilometer für 90 Minuten Film" (Digitalisat)
Horst Riesenfeld
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tennessee Williams
26.01.2013 (2012/2013)
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Theater Dortmund
10.11.2012 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu