Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.21133

SHADOWS AND FOG

Titel DeutschSchatten und Nebel
Regie (geboren 1935)
Drehbuch (geboren 1935)
Musik (1900 - 1950)
Datierung1992
BeschreibungKurzkritik
Ein Angestellter, der als Mitglied der Bürgerwehr einen Massenmörder zur Strecke bringen soll, gerät selbst immer stärker in den Verdacht, der Täter zu sein. Auf seiner Irrfahrt durch die nächtlichen Straßen trifft er eine Schwertschluckerin aus dem Zirkus, die sich mit ihrem Geliebten entzweit hat. Philosophisches Traumspiel, das in virtuoser Weise die äußere Handlung mit der thematischen Reflexion über Gott, das Böse, die Liebe und die Kraft der Illusionen verbindet. Der stilistisch und inhaltlich mit Zitaten aus der Filmgeschichte und dem Werk Woody Allens gespickte Film strahlt bei aller künstlerischen Qualität auf Grund seiner gewollten Künstlichkeit eine gewisse Kälte aus. - Ab 14.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreTragikomödie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1986
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu