Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23559

SWEET AND LOWDOWN

Titel DeutschSweet and Lowdown
Regie (geboren 1935)
Drehbuch (geboren 1935)
Datierung1999
BeschreibungDie Biografie des (fiktiven) Jazz-Gitarristen Emmet Ray, der in den 30er-Jahren zu den ganz Großen seines Fachs zählte, hinter Django Reinhardt aber immer "nur" der Zweitbeste blieb. Woody Allens Hommage an den Swing besticht durch erzählerische und optische Eleganz, die sich mit der Musik zu einem atmosphärisch stimmungsvollen Zeitbild fügen. Sean Penn liefert die vorzügliche Darstellung eines selbstverliebten Rüpels und Frauenhelden, dessen emotionale Ausdrucksmöglichkeiten jenseits der Musik äußerst beschränkt bleiben, bis er am eigenen Leib Schmerz und Verlust erfährt. Ein ausgesprochen vergnügliches Stück Kino. Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
FilmgenreTragikomödie
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Woody Allen
15.09.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1997
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu