Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.14374

LILI MARLEEN

Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Musik (1940 - 2007)
Schnitt (1945 - 1982)
Produzent*in (1913 - 1998)
Datierung1981
Beschreibung"Eine in Zürich lebende deutsche Barsängerin und ein aus gutbürgerlichem Hause stammender junger Mann werden von dessen Vater, dem Leiter einer jüdischen Hilfs- organisation, kurz vor Ausbruch des Krieges getrennt. Während des Krieges erlebt die Sängerin durch das ungeheuer populäre Lied von Lili Marleen Erfolg und Ansehen. Ihre Beziehung zu dem jüdischen Geliebten führt zum Ende offizieller Protektion. Dessen Heirat mit einer Frau seines Milieus markiert ihre eigene Katastrophe. Weithin frei gestaltete kolportagehafte Geschichte um den Erfolg des Liedes 'Lili Marleen' und dessen Sängerin. Der Halbherzigkeit geballter Manieriertheit der Inszenierung wegen eher langweilig als menschlich oder politisch interessant."
(fd, Band L - N, S. 3469)

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
Literatur/Quellennach der Autobiografie "Der Himmel hat viele Farben" von Lale Andersen
Abteilung FM Filme
Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmàn (Szenenfoto)
Emmerich Kálmán
20.03.2010 (2009/2010)
Kriegerdenkmal 1870/71
Carl Hilgers
18.10.1892
Programmheft (Umschlag) zu "Die Orestie. Nach dem Krieg" - frei nach Aischylos in einer Bearbei ...
Aeschylus
23.03.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theo Rausch
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Selpin
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu